Terwiesch & Ulrich: Innovation Tournaments (2009)

Inhalt: Die Grundidee des Innovationmanagement besteht darin, Ideen und knappe Entwicklungsresourcen zusammenzubringen, so dass vielversprechende Innovationen entstehen. Ein Knackpunkt im Ablauf ist das sogenannte ‚Fuzzy Front End‘ also die Auswahl der Ideen. Diesem bisher wenig erforschten Bereich widmet sich das Buch und zwar mit einem orginellen Ansatz: einem Ideen Kontest (Tournament) oder Wettbewerb. Die Autoren betonen, dass das vorgestellte Instrument als Vorläufer zu den üblichen Phasen der Produktentwicklung zu sehen ist und nicht als Konkurrenz. Beginnend mit den Quellen für Ideen und Opportunities wird im Hauptteil das Screening und die Bewertung beschrieben – erfreulicherweise werden Technik- und Marktunsicherheiten berücksichtigt.
Diskussion: Das Buch geht weit über die zahlreichen Inno-Ratgeber hinaus. Gut strukturiert, klar in der Sprache, verständliche Darstellungen und sehr detailliert. Lediglich die Annahmen zum Einsatz des Instrumentes bleiben unerwähnt. Inwieweit kann man Ideen in dem frühen Stadium bewerten? Muss man es durch weitere Instrumente ergänzen? Wie ist die Einordnung ins Gesamt-Innovationskonzept? Fazit: Inspirierend und lesenswert.
Bewertung: 4 von 5

Wentz: Die Innovationsmaschine (2008)

Inhalt: Wie in vielen Innovationsbüchern wird über Innovationsmanagement, Strategie, Kultur, Markt, Kunde, Teams und Kultur referiert. Positiv sind die vielen Beispiele – zwar auch größtenteils sehr bekannt- von bekannten Firmen zur Illustration.
Diskussion: Mit der Grundannahme, erfolgreiche Innovationen sind lediglich eine Frage des richtigen Managements, der Erfahrung und der Tools richtet sich das Buch an Manager. Innovationen zu managen ist ein vielschichtiges und komplexes Thema. Allein aus der Manager-Perspektive zu berichten geht am Thema vorbei bzw. trifft den Kern des Dilemmas nicht. Die Metapher der Maschine ( Innovationsmaschine ) erscheint insofern unglücklich.
Bewertung: 3 von 5

Clayton M. Christensen: The Innovator’s Dilemma (1997)

Inhalt: Einer der Klassiker der Innovationsliteratur. Es wird ein grundlegendes Dilemma großer Unternehmen beschrieben: Etablierte Firmen investieren einen Großteil in schon bekannte und bewährte Konzepte, welche sie erfolgreich gemacht haben und verschlafen das Neue und das Disruptive.
Diskussion: Exzellentes Buch! Auch nach über 10 Jahren noch aktuell. Erfolg macht blind für radikale Innovationen! Leider lesen es aber wohl die falschen Manager, denn das Dilemma ist nach wie vor allgegenwärtig.
Die Beobachtungen und die Beschreibung des Dilemmas sind sehr gut, ebenso die Beispiele aus der Industrie. Die gewonnen Erkenntnisse empfinde ich etwas zu abstrakt und die Empfehlungen als recht dünn.
Dennoch: unbedingt lesen!

Bewertung: 4 von 5