O’Conner, Leifer, Paulson, Peters: Grabbing Lightning. (2008)

Inhalt: Das Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass etablierte Firmen unfähig für Durchbruchinnovationen sind. Ihr Ausgangspunkt ist – und da unterscheidet sich das Buch schon von vielen anderen Innovationsbibeln -Innovationen sind ein extrem schwieriges Geschäft‘. Die Bedeutung, gerade für Durchbruchinnovationen wird jedoch steigen: Die Fähigkeit, Durchbruchinnovationen zu generieren is „the next major management capability large companies will claim their priority, much like the quality effort was claimed in the 1980s“
Diskussion: Das Autorenteam räumt mit vielen Myten auf (z.B. das Innovationskraft abhängig von der Höhe der R&D Ausgaben ist) und verspricht die Geheimnisse (‚…) zu lüften, was im Wesentlichen auf das Konzept der ‚DNA‘ hinausläuft. Obwohl Zweifel an dem Erfolg des propagierten „Open Innovation“-Ansatzes bleiben, ein sehr empfehlenswertes Buch -vor allem für die Innovationsabteilung der großen, etablierten (und trägen) Firmen. Ob jetzt ‚Open Innovation‘ tatsächlich hilft bei Durchbruchinnovationen sei dahin gestellt. Trotzdem empehlenswert für Innovatoren, da nicht so getan wird als sei mit einem Innovationsprozess das meiste getan. Innovationen sind schwierig.
Bewertung: 4 von 5

Speichere in deinen Favoriten diesen Permalink.

Schreibe einen Kommentar